Die Wurzeln des FlaRak Btl 33
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
Die Personen sind v.l.n.r. Georg Duschinski, Hptm Kürten, Lt
Spranger, Lt Goyny, Hptfw Killet sowie Wolfgang Meyer.
|
||||
|
|
||||
Nach
einer sehr kalten und schlaflosen Nacht wurde am fließenden
Gewässer gewaschen und vor allem naßrasiert.Unsere
Gesichter waren blutig, dennoch ging es weiter.
|
||||
|
|
||||
Infantrie-und Gefechtsausbildung
|
||||
Bei dieser Winterübung sind zu sehen (v.l.) NN, Bernd Decker,
Rainer Düsterbeck und OA Werner Niederschuh.
|
||||
|
|
||||
Sommerliche
Infantrie- und Gefechtsausbildung. Rechts Obergefreiter Rudi Beuth
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
Spieß HptFw Erwin Killet |
||||
|
|
||||
Vollzähligkeitsappell im Hof der Kaserne. Besondere Beachtung sollte die
modische Unterwäsche erfahren. :-)
|
||||
|
|
||||
|
Stockbetten waren üblich.Genauso wie der Kanonenofen. Der Blick aus dem Fenster auf den Bodensee entschädigte für manche Unbequemlichkeit. |
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
Juli 1967: 10 Jahre Garnison Lindau
(v.l.) Oberst Soltau, BM Steuere/ OTL a.D. Hofbauer/ OTL Nemitz
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
1972: Major Singer frisch befördertMajor Singer probt den Notfalll |
||||
|
|
||||
Schon im Wappen des FlaRakBtl 33 wird mit der Lindauer Linde auf
die Heimat am Bodensee verwiesen. Am 29. Mai 1957 verfügte das
Verteidigungsministerium durch den Luftwaffenaufstellungsbefehl
Nr. 58 die Aufstellung von Luftwaffen-Flugabwehr-Bataillonen,
40 mm bodenständig. Aus dem Stammpersonal des Panzer-Flugabwehr-
Artillerie-Bataillons 5, Grafenwöhr, wurde der Kader des neuen
Luftwaffenflugabwehrbataillons 45 in Stärke von 8 Offizieren,
30 Unteroffizieren und 218 Mannschaften herausgezogen.
Diese Soldaten trafen am 5. Juli 1957 in Lindau ein und wurden
noch am gleichen Abend von ihrem Bataillonskommandeur, Major Kruse,
in der Luitpoldkaserne begrüßt.
1957 Luitpoldkaserne Insel Lindau im Bodensee
15.Juli 1957: Im Hof der Kaserne in Lindau: Übernahmeappell der
vom PzFlaArtBtl 5 aus Grafenwöhr versetzten Soldaten vom Heer
zur Luftwaffe. Indienststellung LwFlaBtl 45 war am 1. Juli 1957.
1961: Divisions-Sportfest München
1963: Bofors Flak 40mm L70
1963: Bofors Flak 40mm L70
1963: Bofors Flak 40mm L70



Und am Schlagzeug:
April
1964: Nach Rückkehr aus den USA marschierte die 4. Btr. mit einem Fackelzug in Lindau ein.
April 1964: Aufmarsch zur Verabschiedung der Reservisten des Btl
Mai 1965: Übergabe der Truppenfahne an das FlaRakBtl 33 im Hof
der Kaserne in Lindau. (Die Truppenfahnen wurden 1963 durch den
Bundespräsidenten gestiftet und 1965 an die Btl übergeben).






Infantrie-und Gefechtsausbildung
Bei dieser Winterübung sind zu sehen (v.l.) NN, Bernd Decker,
Rainer Düsterbeck und OA Werner Niederschuh.
Sommerliche
Infantrie- und Gefechtsausbildung. Rechts Obergefreiter Rudi Beuth
Unsere Uffz-Vereinigung war zur damaligen Zeit sehr aktiv, d.h. wir
haben nicht nur intern Veranstalltungen durchgeführt. Es wurden
Tage der offenen Tür, St.Barbara-Schießen,Treffen mit der
Marinekameradschaft Lindau ,dem Schützenverein, Faschingsbälle
im Brettermarkt (Offiziers-und Uffz-Heim) usw. organisiert und waren
immer ein beliebter Treffpunkt für alle. V.l.: Uffz Liehmann,
N.N., Hptm Karl-Heinz Kürten, N.N., Fw Jungmann, Ofw Jakobs
, N.N., N.N. Uffz Wilke, N.N.
Spieß HptFw Erwin Killet
Vollzähligkeitsappell im Hof der Kaserne. Besondere Beachtung sollte die
modische Unterwäsche erfahren. :-)
Unsere Stube 110. Sie war mit sechs Unteroffizieren belegt. V.l.n.r.: Uffz
Kuhn, Radl, Radisch und Meyer.
Juli 1967: 10 Jahre Garnison Lindau
(v.l.) OB Steurer, Oberst Soltau und Otl Molzow
Juli 1967: 10 Jahre Garnison Lindau
(v.l.) Oberst Soltau, BM Steuere/ OTL a.D. Hofbauer/ OTL Nemitz
1972: Major Singer frisch befördert
1972: Major Singer frisch befördert